Heilbad Heiligenstadt – Der Förderverein des Caritashospizes Mutter Teresa hat einen wertvollen Beitrag zur Einrichtung des Hospizes geleistet: Rund 2.200 Euro wurden für die Anschaffung von hochwertigem Geschirr gespendet. Die Spende unterstreicht die Bedeutung gemeinsamer Mahlzeiten, die im Hospizalltag weit über ihre reine Funktion als Nahrungsaufnahme hinausgehen.
„Mahlzeiten sind oft mit positiven Erinnerungen verbunden und bereiten Genuss – gerade im Hospiz erfüllen sie eine wichtige Rolle“, betonte Propst Marcellus Klaus, Vorsitzender des Fördervereins des Caritashospizes Mutter Teresa. Häufig äußern Bewohner den Wunsch, bestimmte Speisen zu genießen, die sie an schöne Momente ihres Lebens erinnern. Besonders gemeinsame Mahlzeiten schaffen einen Raum für Begegnung und Geborgenheit in einer schwierigen Lebensphase.
Dem Förderverein war es ein besonderes Anliegen, mit dem edlen und ansprechenden Geschirr zu einer angenehmen Atmosphäre beizutragen. „Das Geschirr soll helfen, das Essen zu einem wertvollen Moment des Tages zu machen“, erklärte Propst Klaus.
Die Spende kommt genau zur richtigen Zeit: Das Caritashospiz Mutter Teresa eröffnete im Sommer dieses Jahres und bietet Menschen in ihrer letzten Lebensphase ein würdiges Zuhause. Mit der Unterstützung des Fördervereins konnte von Beginn an ein Beitrag zur hohen Lebensqualität und persönlichen Zuwendung im Haus geleistet werden.
Das Caritashospiz Mutter Teresa in Heilbad Heiligenstadt wird damit nicht nur ein Ort des Abschieds, sondern auch der Begegnung, des Trostes und der Wertschätzung – unterstützt durch die tatkräftige Hilfe aus der Gemeinschaft.